Datenschutz + Rechtliche Hinweise
Informationen zum Datenschutz. Ihre Daten sind bei uns in guten HƤnden!
Verantwortlicher gemäà Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
High on Fun GmbH
Mittelstrasse 13B
96052 Bamberg
E-Mail: contact@highonfun.com
Website: www.highonfun.com
Informationen zum Datenschutz. Ihre Daten sind bei uns in guten HƤnden!
Unsere Webseite wird auf dem Webserver (Hosting) der Firma Shopify Inc., 126 York Street - Ottawa, ON, K1N 5T5, Canada (nachfolgend "Shopify")
Weitere Einzelheiten zu ihrem Datenschutz finden Sie in ihrer Datenschutzrichtlinie: https://www.shopify.de/legal/datenschutz. Wir haben mit Shopify einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) in Form eines Data Processing Agreement (DPA, siehe https://www.shopify.com/legal/dpa) abgeschlossen. Ein solcher Vertrag ist nach den Datenschutzgesetzen erforderlich. Er gewährleistet, dass die persönlichen Daten der Besucher unserer Website nur gemäà unseren Richtlinien und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Darüber hinaus wurde Kanada von der Europäischen Kommission als Land eingestuft, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Die Entscheidung Der entsprechende Angemessheitsbeschluss gemäà Artikel 45 DSGVO kann unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/TXT/?uri=CELEX%3A32002D0002 eingesehen werden. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten ohne Vorbedingungen von der Europäischen Union nach Kanada übermittelt werden können.
Shopify hat seine Datenstrƶme jedoch so strukturiert, dass die Daten von Nutzern mit Wohnsitz in der EU ausschlieĆlich an das irische Unternehmen Shopify International Ltd (Voctoriy Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32 Irland) weitergeleitet werden (siehe Punkt 6 unter https://help.shopify.com/pdf/gdpr-whitepaper.pdf ).
Wir nutzen Shopify auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website mƶglichst zuverlƤssig dargestellt wird.
Informationen zum Datenschutz. Ihre Daten sind bei uns in guten HƤnden!
-Ā Beim rein informatorischen Besuch der Website:
Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken besuchen, sich nicht registrieren und keine Daten erheben oder aktiv Daten an uns senden, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser über unseren Dienstleister Shopify (siehe oben Punkt 2.) an den Server übermittelt. Diese werden ohne jegliche Aktion Ihrerseits bis zu ihrer automatisierten Löschung gespeichert. Um welche Informationen handelt es sich?
Diese finden Sie im Folgenden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Menge der jeweils übertragenen Daten
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Wir verwenden die oben genannten Daten zum Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler auf der Website zu erkennen und zu beseitigen, um die Nutzung der Website zu ermitteln sowie um Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. Wir werden die erhobenen Daten in keinem Fall dazu verwenden, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten werden auch nicht mit anderen Datenquellen zusammengefügrt.
Die genannten personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert. Danach werden sie umgehend gelöscht.
Für den Fall, dass wir auf unseren Seiten externe Links verwenden, über die Sie zu anderen Dienstleistern weitergeleitet werden, erkennen Sie dies an dem Link-Symbol für externe Links. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, ist Ihre IP-Adresse für den Anbieter der externen Seite sichtbar.
- Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular:
Sie können uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder über das Kontaktformular kontaktieren. In diesem Fall werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir löschen die in diesem Zusammenhang erzeugten Daten, wenn die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen, die sich auf die Vertragslaufzeit beziehen, ansonsten nach 3 Monaten oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir verarbeiten diese Daten gemäà Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhƤngt oder für die Durchführung vorvertraglicher MaĆnahmen erforderlich ist. In allen anderen FƤllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, die an uns gerichteten Anfragen wirksam zu bearbeiten (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).
-Ā Weitere Funktionen und Angebote auf unserer Website:
Neben der reinen Nutzung zu Informationszwecken auf unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und nutzen weitere übliche Funktionen zur Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend unter 8. bis 11. näher erläutert werden. Hierfür müssen Sie grundsätzlich weitere personenbezogene Daten bereitstellen oder wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistungen nutzen. Die nachfolgend genannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten für alle hier beschriebenen Zwecke der Datenverarbeitung.
Informationen zum Datenschutz. Ihre Daten sind bei uns in guten HƤnden!
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine konkreten Löschfristen genannt sind, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Wir werden Ihre Daten jedoch weiterhin speichern, wenn wir durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber gemäà den Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Rechtsvorschriften der Union, denen wir unterliegen, dazu verpflichtet werden.
Läuft eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden Ihre Daten selbstverständlich gelöscht - es sei denn, sie sind für den Abschluss eines Vertrags mit uns oder für die Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben, noch erforderlich.
Informationen zum Datenschutz. Ihre Daten sind bei uns in guten HƤnden!
a. Auskunft
Gemäà Art. 15 DSGVO kƶnnen Sie jederzeit von uns Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere werden wir Ihnen auf Anfrage Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfƤngern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lƶschung, auf EinschrƤnkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, wenn sie nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieĆlich Profiling und gegebenenfalls relevante Informationen über die Einzelheiten dieser Entscheidung.
b. Berichtigung
Gemäà Art. 16 DSGVO können Sie verlangen, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigt werden, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind.
c. Lƶschung
Gemäà Artikel 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer in unserem System gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
d. EinschrƤnkung der Verarbeitung
Gemäà Art.18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e. Datenübermittlung
Gemäà Art.20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir Ihnen die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder sie einem anderen von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln.
f.Widerruf der Einwilligung
Gemäà Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie die Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, künftig nicht mehr fortsetzen können.
g. Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen FƤllen und gegen Direktwerbung
Gemäà Art. 21 DSGVO können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn sich der WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Hinweis auf eine besondere Situation umgesetzt wird. Ihren Widerspruch können Sie formlos per E-Mail oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung angegebene Postadresse richten.
Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte geltend machen mƶchten oder weitere Informationen dazu benƶtigen, wenden Sie sich bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns.
Informationen zum Datenschutz. Ihre Daten sind bei uns in guten HƤnden!
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäà Art.6 Abs.1 S.1, lit. a DSGVO
- die Ćbermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse daran haben, dass Ihre Daten nicht übermittelt werden
- im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung zur Ćbermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO eine Einwilligung vorliegt, Abs.1 S.1 lit. c DSGVO
- sowie wenn dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhählnissen gemäà Art.6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO mit Ihnen erforderlich ist.
Wenn wir für bestimmte Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für Werbezwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und Sie nachfolgend ausführlich über die jeweiligen Verfahren informieren. Dabei nennen wir auch die Kriterien, die für die Dauer der Speicherung festgelegt wurden.
Wenn unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat auĆerhalb des EuropƤischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, werden wir Sie in der entsprechenden Beschreibung unseres Angebots darauf hinweisen. Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in den USA, einem Drittstaat, in dem der Datenschutz nicht gewƤhrleistet ist. Wenn die Tools dieser Dienstleister aktiv sind, kƶnnen Ihre personenbezogenen Daten in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewƤhrleisten. So sind US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehƶrden zu übermitteln, ohne dass Sie als Betroffener rechtliche Schritte einleiten kƶnnen. Es ist also nicht auszuschlieĆen, dass US-Behƶrden (z. B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Ćberwachungszwecken auf US-Servern verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese VerarbeitungstƤtigkeiten haben wir leider keinen Einfluss.
Informationen zum Datenschutz. Ihre Daten sind bei uns in guten HƤnden!
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postanschrift
Postfach 1349
91504 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-mail: poststelle@lda.bayern.de
Informationen zum Datenschutz. Ihre Daten sind bei uns in guten HƤnden!
a. Allgemeine Informationen
Wir verwenden beim Besuch unserer Website neben den oben genannten Daten technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem EndgerƤt gespeichert werden kƶnnen. Sie kƶnnen beim Aufruf unserer Website und jederzeit danach entscheiden, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen, auf bestimmte Funktionen beschrƤnken oder, sofern es sich nicht um zwingend erforderliche Cookies handelt, ganz ausschlieĆen wollen. Ćnderungen kƶnnen Sie jederzeit über unser Cookie-Einwilligungstool vornehmen (siehe unten unter b), das Sie in der FuĆzeile unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" finden). Im Folgenden erlƤutern wir Ihnen die Details zu Cookies aus technischer Sicht (1), bevor wir nƤher auf Ihre individuellen Wahlmƶglichkeiten eingehen, indem wir die technisch notwendigen Cookies (2) und die Cookies, die Sie freiwillig deaktivieren oder ausschlieĆen kƶnnen (3), beschreiben.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und mit dem von Ihnen verwendeten Browser verknüpft werden, wodurch der Dienst, der den Cookie setzt, bestimmte Informationen erhalten kann. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen in erster Linie dazu, das Internetangebot schneller und benutzerfreundlicher zu machen. Wir verwenden auf dieser Website folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir im Folgenden erläutern:
- Transiente Cookies: Solche Cookies, insbesondere Session-Cookies, werden beim SchlieĆen des Browsers oder beim Ausloggen automatisch gelƶscht. Sie enthalten eine so genannte Session-ID. Dies ermƶglicht es, verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuzuordnen und Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
- Dauerhafte Cookies: Solche Cookies werden nach einer vordefinierten Zeit, die je nach Cookie variiert, automatisch gelƶscht. Sie kƶnnen die gesetzten Cookies und ihre Dauer jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen und manuell lƶschen.
2. Obligatorische und technisch notwendige Funktionen für die Anzeige der Website:
Dertechnische Aufbau der Website erfordert den Einsatz von Techniken, insbesondere von Cookies. Ohne diese technischen Hilfsmittel kann unsere Website nicht (vollstƤndig korrekt) angezeigt werden oder bestimmte Hilfsfunktionen kƶnnten nicht ermƶglicht werden. GrundsƤtzlich handelt es sich um vorübergehende Cookies, die am Ende Ihres Besuchs auf der Website spƤtestens dann gelƶscht werden, wenn Sie Ihren Browser schlieĆen. Sie kƶnnen diese Cookies nicht deaktivieren, wenn Sie unsere Website nutzen mƶchten. Die verschiedenen Cookies sind im Zustimmungsmanager sichtbar. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer mƶglichst zuverlƤssigen Darstellung unserer Website, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Optionale Cookies, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen:
Wir setzen verschiedene Cookies nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie beim ersten Besuch unserer Website über unser Cookie-Einwilligungstool auswƤhlen kƶnnen. Diese Funktionen werden nur bei Ihrer Einwilligung aktiviert und kƶnnen uns unter anderem ermƶglichen, die Besuche auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern, Ihnen die Nutzung über verschiedene Browser oder EndgerƤte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung zu schalten (ggf. auch, um Werbung interessenbezogen auszurichten, die EffektivitƤt von Anzeigen zu messen oder interessenbezogene Werbung anzuzeigen). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie kƶnnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die RechtmƤĆigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
b. Cookie-Banner
Wir verwenden auf unserer Webseite das GDPR-Einwilligungstool Legal Cookie by Shopify, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem EndgerƤt oder zur Verwendung bestimmter Technologien einzuholen und diese Einwilligung datenschutzkonform zu dokumentieren. Der Anbieter dieser Technologie ist Shopify Inc. (siehe Punkt 2., "Shopify").
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Shopify hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Verwendung von Cookies mittels des Cookie-Banners einzuholen. Shopify speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf zuordnen zu können. Wir speichern diese Daten, bis Sie uns zur Löschung auffordern, bis Sie das Shopify-Cookie selbst löschen oder bis der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Pflichtaufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt. Einzelheiten finden Sie unter: https://apps.shopify.com/gdpr-legal-cookie.
Wir verwenden GDPR Legal Cookie by Shopify, um die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für die Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Selbstverständlich haben wir mit Shopify einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.
Welche Cookies und Dienste verwenden wir?
Im Folgenden beschreiben wir die von uns verwendeten Cookies und Dienste, die Sie über das Cookie-Einwilligungstool GDPR Legal Cookie by Shopify (siehe "Cookie-Einstellungen" auf unserer Webseite) einzeln auswählen und widerrufen können:
Cookies und wesentliche Dienste
-Ā cart / Shopify
- cart_ver / Shopify
- shopify_pay_redirect / Shopify
- cart_ts / Shopify
- shopify_pay_redirect / Shopify
- cart_ts / Shopify
- _shopify_m / Shopify
- _tracking_consent / Shopify
- secure_customer_sig / Shopify
- _shopify_tm / Shopify
- cart_currency / Shopify
- _shopify_tw / Shopify
- _secure_session_id / Shopify.
Cookies und funktionale Dienste
- _shopify_sa_t / Shopify
- _shopify_s / Shopify
- _shopify_sa_p / Shopify
- _shopify_y / Shopify
- _orig_referrer / Shopify
- _s / Shopify
- - _shopify_sa_p / Shopify - _shopify_y / Shopify - _orig_referrer / Shopify - _s / Shopify . _landing_page / Shopify
- _y / Shopify
- _ga / Google
- _gid / Google
- _gat / Google
- _pandectes_gdpr / Pandectes
- __kla_id / Klaviyo
- _fbp / Facebook
- swym-session-de
- datadome
- localization.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Auf dieser Website werden Videos von YouTube eingebunden. Der Betreiber dieser Seiten ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube mit dem erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube sorgt dieser Modus dafür, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Seite speichern kann, bevor sie das Video ansehen. Dieser erweiterte Datenschutzmodus schlieĆt die Ćbermittlung von Daten an YouTube-Partner nicht zwangslƤufig aus. YouTube stellt damit - unabhƤngig davon, ob Sie ein Video ansehen oder nicht - eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird dann darüber informiert, welche Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihr YouTube-Konto eingeloggt sind, erlauben Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
YouTube kann auch nach dem Start eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprint) verwenden. YouTube kann auf diese Weise Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem dazu verwendet, Statistiken über Videos zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.
Weitere Datenverarbeitungsprozesse, auf die wir keinen Einfluss haben, kƶnnen ggf. nach dem Start eines YouTube-Videos ausgelƶst werden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĆlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerƤt des Nutzers (z.B. GerƤte-Fingerprint) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren DatenschutzerklƤrung unter: https://policies.google.com/privacy
Analyse
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermƶglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Besucher der Website zu analysieren. Hierzu erhƤlt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. die aufgerufenen Seiten, die Dauer des Besuchs, die verwendeten Betriebssysteme und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen EndgerƤt des Webseitenbesuchers zugeordnet.
Google Analytics ermƶglicht es uns darüber hinaus, unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Ihre Klicks zu erfassen. Google Analytics verwendet auĆerdem verschiedene ModellierungsansƤtze, um die gesammelten DatensƤtze zu vervollstƤndigen, und setzt Technologien des maschinellen Lernens zur Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die den Nutzer zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens wiedererkennen können (z. B. Cookies oder den Fingerabdruck des Geräts). Die von Google gesammelten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Bezüglich der Risiken einer Datenübermittlung in die USA beachten Sie bitte die Ausführungen unter Punkt 6 dieser Datenschutzhinweise.
Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der DatenschutzerklƤrung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehƶrden bei der Nutzung von Google Analytics vollstƤndig um.
Bei BestellungenWenn Sie unser Produkt in unserem Online-Shop bestellen möchten, ist es für den Vertragsschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, die wir für die Bearbeitung Ihrer Bestellung benötigen. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert gekennzeichnet, die übrigen Angaben sind freiwillig. Für die Bezahlung verwenden wir in unserem Online-Shop Shop Pay des Dienstleisters Shopify Inc. aus den USA. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Shopify International Ltd. zuständig (siehe oben Punkt 2. zu Datenflüssen und Adressdaten). Zu den Risiken einer Datenübermittlung in die USA verweisen wir auf die Ausführungen unter Punkt 6 dieser Datenschutzhinweise. Da Shop Pay Daten verarbeitet, kann es sein, dass Ihre Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von Shop Pay, für die Sie ein Benutzerkonto haben, verknüpft werden.
Die Datenschutzbestimmungen von Shop Pay oder Shopify finden Sie unter https://www.shopify.fr/legal/privacy/customers. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
KundenkontoSie kƶnnen, wenn Sie mƶchten, ein Kundenkonto einrichten, über das Sie Ihre Daten verwalten kƶnnen und mit dem wir Ihre Daten für spƤtere EinkƤufe speichern kƶnnen. Bei der Einrichtung eines Kontos unter"Mein Konto"werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle anderen Daten, einschlieĆlich Ihres Benutzerkontos im Kundenbereich, kƶnnen Sie stets lƶschen.Nutzung für Werbezwecke/NewsletterWir kƶnnen die von Ihnen angegebenen Daten auch verarbeiten, um Sie per E-Mail über andere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren, sofern Sie dem nicht widersprochen haben (siehe Punkt 5.f). Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir nutzen hierfür den E-Mail-Anbieter Klaviyo (siehe folgenden Punkt 10).
Dauer der Speicherung der Daten in Ihrem Online-ShopAufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Wir werden jedoch nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vornehmen, d.h. Ihre Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet. Dies gilt nicht, wenn Sie ein Kundenkonto bei uns eröffnen. In diesem Fall erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung erst, wenn Sie Ihr Kundenkonto löschen.
SicherheitUm einen unberechtigten Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern, wird der Bestellvorgang mit der SSL- oder TLS-Technik verschlüsselt.
Als Kunde senden wir Ihnen regelmƤĆig Informationen über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu, sofern Sie dem nicht widersprochen haben (siehe Punkt 5.f). Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie kƶnnen als Interessent aber auch unseren auf der Webseite angebotenen Newsletter erhalten. Hierfür benƶtigen wir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Ćberprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten sind nicht erforderlich und werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Wenn Sie interessiert sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kƶnnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die RechtmƤĆigkeit der bis zum Widerruf bereits erfolgten DatenverarbeitungsvorgƤnge.
Wir setzen für die Verwaltung und den Versand des Newsletters den Dienstleister Klaviyo, Inc, 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA, 02110, USA, ein. Klaviyo ist ein Dienst, mit dem insbesondere der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Ihre Daten werden zu diesem Zweck auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert.
Sie werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden Ihre Daten aus dem Verteiler des Newsletters gelƶscht. Daten, die bei uns zu anderen Zwecken gespeichert wurden, sind davon nicht betroffen.
Wenn Sie Kunde sind, werden Ihre Daten nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter-Verteiler bei uns oder Klaviyo eventuell in einer Blacklist gespeichert, soweit dies zur Verhinderung zukünftiger Mailings erforderlich ist. Diese in der Blacklist erfassten Daten werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten abgeglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Aufnahme in die Blacklist ist nicht zeitlich begrenzt. Sie können der Aufnahme widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Die Datenschutzerklärung von Klaviyo finden Sie unter: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:
https://www.klaviyo.com/legal/dpa
Wir verwenden auf unserer Website das Kundenbewertungs-Tool von Junip Inc. (1809 - 1 Victoria Street South Kitchener, ON N2G 1C2, Kanada, im Folgenden "Junip"). Nach Ihrer Bestellung bitten wir Sie, Ihren Einkauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren.
Zu diesem Zweck schreiben wir Sie per E-Mail an und nutzen die technischen Systeme von Junip.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung / auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Grundlage hierfür ist unser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestütztes Interesse an wahrheitsgemƤĆen und geprüften Bewertungen unserer Leistungen im Rahmen der Direktwerbung. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen per E-Mail eine Bitte um Feedback zu unseren Waren oder Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns gekauft haben. Hierfür verwenden wir die E-Mail-Adresse, die Sie uns im Rahmen der Erfüllung des Kaufvertrags über unsere Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben. Sie erhalten von uns jedoch nur dann Feedback-Anfragen, wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Zwecke der Direktwerbung nicht widersprochen haben.
Sie können sich jederzeit dagegen aussprechen, indem Sie uns darüber informieren. Sie können auch den in der Feedback-Anfrage bereitgestellten Link verwenden, um zu widersprechen.
Wenn Sie einen Artikel oder Beitrag kommentieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem Umfang, wie Sie diese zur Verfügung gestellt haben. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die Mƶglichkeit zu geben, Ihren Kommentar zu kommentieren und anzuzeigen. Sie stimmen der Verarbeitung der übermittelten Daten zu, indem Sie Ihren Kommentar absenden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie kƶnnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Kommentar werden dann gelƶscht. Wenn Sie Kunde bei uns sind, wird nur der Kommentar gelƶscht. Die RechtmƤĆigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn Ihr Kommentar verƶffentlicht wird, wird nur der von Ihnen eingegebene Name verƶffentlicht.
Alle Informationen, die Sie uns übermitteln, werden auf Servern in der EuropƤischen Union und in Kanada gespeichert. Die Ćbertragung von Informationen über das Internet ist leider nicht vollstƤndig sicher, weshalb wir die Sicherheit der Daten, die über das Internet an unsere Website übermittelt werden, nicht garantieren kƶnnen. Wir schützen unsere Website und unsere anderen Systeme jedoch durch technische und organisatorische MaĆnahmen gegen Verlust, Zerstƶrung, Zugriff, VerƤnderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Insbesondere Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns in verschlüsselter Form übertragen. Wir verwenden dazu das Verschlüsselungssystem SSL (Secure Socket Layer) [oder TLS (Transport Layer Security)].
Der Inhalt der Website www.highonfun.com ist Eigentum des Verkäufers und seiner Partner und wird durch deutsche und internationale Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens untersagt und kann eine Straftat der Fälschung darstellen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu Ƥndern. Eine aktualisierte Version ist auf der Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website regelmƤĆig zu besuchen, um sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen zu informieren.
Zuletzt aktualisiert amāÆ12.āÆAugustāÆ2025